Pascal Leddin: Rede zum Robotereinsatz in der Landwirtschaft
Rede TOP 18: Robotereinsatz in der Landwirtschaft erleichtern (Antrag SPD/Grüne)
- Es gilt das gesprochene Wort -
Anrede,
der Einsatz von Robotern in der Landwirtschaft ist nicht mehr nur eine Idee für die Zukunft – er ist längst Realität. Aber obwohl die Technik immer besser wird und uns viele Vorteile bringen kann, gibt es noch einige Hindernisse, die wir überwinden müssen. Genau hier setzt unser Antrag an.
Wir alle wissen, dass Zeit auf landwirtschaftlichen Betrieben knapp ist. Autonom fahrende Schlepper und andere Roboter können hier eine große Hilfe sein. Sie übernehmen Aufgaben wie die Bodenbearbeitung und schaffen dadurch mehr Freiräume für andere wichtige Arbeiten. Durch den genauen Einsatz von Robotern können außerdem große Mengen an Kraftstoff und anderen Betriebsmitteln eingespart werden. Aber es geht nicht nur um Effizienz: Roboter und Drohnen, die kleine Wildtiere auf Feldern erkennen oder gefährliche Hindernisse melden, tragen auch aktiv zum Schutz unserer Umwelt bei.
Mit unserem Antrag legen wir den Grundstein für eine Landwirtschaft, die nicht nur heute, sondern auch in der Zukunft erfolgreich sein wird. Wir gestalten die Landwirtschaft von morgen – umweltfreundlich, effizient und zukunftssicher!
Damit diese Zukunft Wirklichkeit wird, werden wir die bestehenden Hindernisse abbauen und die digitale Vernetzung weiter ausbauen. Unser Plan sieht deshalb vor, die 5G-Abdeckung in Niedersachsen zu verbessern. Eine leistungsfähige und flächendeckende Mobilfunkverbindung ist die Basis dafür, dass Roboter und landwirtschaftliche Maschinen in Echtzeit miteinander kommunizieren können. Jede Sekunde zählt, wenn es darum geht, Gefahren zu erkennen und Arbeitsprozesse zu verbessern.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Vereinheitlichung der Kommunikationsschnittstellen zwischen landwirtschaftlichen Geräten. Momentan verhindern unterschiedliche Systeme oft den reibungslosen Datenaustausch. Wir sorgen dafür, dass alle Hersteller von landwirtschaftlichen Maschinen zu einheitlichen Schnittstellen verpflichtet werden. Wir stellen sicher, dass die Zukunft der Landwirtschaft nicht in den Händen weniger liegt – sie gehört uns allen!
Aber unser Plan geht noch weiter: Wir werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Robotern sowohl auf dem Feld als auch auf der Straße anpassen. Wir stellen sicher, dass die Digitalisierung der Landwirtschaft nicht durch veraltete Gesetze ausgebremst wird. Und wir sorgen dafür, dass Landwirtinnen und Landwirte in den landwirtschaftlichen Berufsschulen die notwendigen digitalen Fähigkeiten erlernen. Nur so können sie die neuen Technologien optimal nutzen und die Chancen der Digitalisierung voll ausschöpfen.
Meine Damen und Herren, mit diesem Antrag schauen wir nach vorne. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Landwirtschaft zukunftsorientiert und wettbewerbsfähig bleibt. Die Technologien sind da, die Chancen liegen auf der Hand – lassen Sie uns gemeinsam den Grundstein legen, damit Niedersachsen auch in Zukunft eine reiche Ernte einfährt.